Background Image

Über den Nationalpark Triglav

Alles über den Triglav-Nationalpark in Slowenien an einem Ort.

test

Benannt nach unserem höchsten Berg erstreckt sich der Triglav-Nationalpark über mehr als 840 km², was 4 % des Territoriums Sloweniens und den Großteil der slowenischen Alpen umfasst. Unser einziger Nationalpark wurde 1981 gegründet, doch die schöne Berglandschaft des Parks mit ihren scharfen Gipfeln, unberührten Seen, hohen Karstplateaus, von Gletschern geformten Tälern und kristallklarem Wasser ist über 200 Millionen Jahre alt und Heimat von über 7.000 Tierarten und 1.600 Pflanzenarten. TNP ist Sloweniens beliebtestes Ziel für Einheimische und Touristen aus aller Welt, dessen natürliche Schönheit und beeindruckende Geschichte einen Besuch wert machen.

Zu den vielen Höhepunkten des Parks gehören der Bohinjsee, das Triglavseen-Tal, der Wasserfall Peričnik, das Pokljuka-Plateau, der Soča-Fluss, die Tolmin-Schlucht und unzählige Gipfel mit malerischen Ausblicken rund um den Park.

Nordwand des Triglav, gesehen vom Vrata-Tal

Der Triglav-Nationalpark ist ein Ort, an dem Sie viele authentische Alpendörfer finden, die köstliche Küche aus regionalen Produkten anbieten. Städte wie Bovec, Kranjska Gora und Kobarid bieten Sportaktivitäten, ausgezeichnete Unterkünfte (Hotels, Campingplätze, Glamping, Berghütten), Restaurants und Museen. Es gibt immer etwas Interessantes zu entdecken in und um diese Orte, die in surrealen Umgebungen eingebettet sind.

Die Anfänge

Obwohl der Name erstmals 1926 verwendet wurde, reicht seine Geschichte bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Im Jahr 1906 schlug der slowenische Alleskönner Albin Belar ein Schutzgebiet im Triglavseen-Tal vor, aber die Idee für den ersten Park dieser Art in Europa wurde abgelehnt.

Die Idee kam erst nach dem Ersten Weltkrieg wieder auf, als die strategische Grundlage für dieses Stück Land, das Memorandum, 1920 der Provinzregierung Sloweniens vorgelegt wurde.

Die Idee wurde schließlich 1924 umgesetzt, als der Alpen-Naturschutzpark gegründet wurde, der das Gebiet rund um das Siebenseen-Tal schützte. Dies wurde durch eine Initiative der Naturschutzsektion der Slowenischen Museums-Gesellschaft zusammen mit der Slowenischen Alpenvereinigung für einen zwanzigjährigen Pachtvertrag über das Gebiet des Triglavseen-Tals ermöglicht.

Der Name „Triglav-Nationalpark“ wurde kurz darauf 1926 von einem Botaniker und Pflanzen-Genetiker Fran Jesenko verwendet.

Trenta-Tal

1961 wurde das Schutzgesetz erneuert und der Name des Parks in Triglav-Nationalpark geändert. Obwohl er den Namen unseres höchsten Berges trug, schützte der Park nur das weitere Gebiet des Triglavseen-Tals, vom Kanjavec-Gipfel bis zum Savica-Wasserfall.

Schließlich wurde 1981 das Gesetz über den Triglav-Nationalpark verabschiedet und seine heutigen Grenzen, die den Großteil der slowenischen Alpen umfassen, wurden festgelegt. Von den anfangs geschützten 20 Quadratkilometern erweiterte er sich auf eine Fläche von 840 Quadratkilometern, die er heute umfasst.

Die Vision und Mission des TNP

Die vorrangigen Ziele des Parks sind der Schutz von Ökosystemen und natürlichen Prozessen, natürlichen Ressourcen, der Vielfalt der Lebensräume, Pflanzen- und Tierarten, der Landschaftsqualität und der Landschaftsvielfalt. In dem besiedelten Bereich des Parks liegt der Hauptfokus darauf, das kulturelle Erbe und die Qualität des Landes zu bewahren, das aus der Harmonie zwischen Mensch und Natur entstanden ist.

Das Wohl der Natur ist unsere Verantwortung 

Der Park möchte Ihnen ein reichhaltiges Erlebnis seiner natürlichen Schönheit bieten, aber denken Sie daran – wir sind alle nur Gäste in dieser hochsensiblen natürlichen Umgebung, also müssen wir, wenn wir sie besuchen, die Verantwortung übernehmen, ihren Erhaltungszustand zu unterstützen. 

Hier sind die wichtigsten Verhaltensregeln im Park:

  • Parken Sie Ihr Fahrzeug auf einem der vielen ausgewiesenen Parkplätze.
  • Bleiben Sie auf den markierten Wegen und halten Sie die Geräuschpegel niedrig, um die Tiere nicht zu stören.
  • Hunde müssen an der Leine gehalten werden.
  • Respektieren Sie die Flora und Fauna. Sie können die Reichtümer des TNP aus nächster Nähe erleben, aber stellen Sie sicher, dass Ihre Anwesenheit ihr Leben nicht stört.
  • Beobachten Sie einen sternenübersäten Himmel von Bänken außerhalb von Berghütten, Lodges, Unterkünften und Biwaks. Das Zelten oder Biwakieren außerhalb der ausgewiesenen Bereiche ist verboten.
  • Nehmen Sie nur Erinnerungen mit und hinterlassen Sie nur Fußabdrücke – pflücken Sie keine Blumen und nehmen Sie den Müll mit.

Ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten

Mit seinen hohen Bergen, malerischen Tälern, unberührten Gewässern, friedlichen Wäldern und reichem kulturellem Erbe ist der Triglav-Nationalpark ein Wunderland für Outdoor-Aktivitäten und ein Muss für jeden Besucher. Die beliebteste dieser Aktivitäten ist das Wandern, das in mehr Detail in „Wandern im Triglav-Nationalpark“ vorgestellt wird.

Stand-up-Paddling auf dem Bohinjsee

Wasseraktivitäten im Triglav-Nationalpark

Der Park beherbergt mehr als 250 Quellen verschiedener Größen, zahlreiche alpine Seen, Sloweniens größten Natursee Bohinj, ein weitreichendes Netzwerk von Flüssen und Bächen, Feuchtgebiete und Moore. Hier entspringen auch zwei wichtige europäische Flüsse, der Sava und der Soča-Fluss

Diese Gewässer machen den Park zu einem perfekten Ort für viele Arten von Freizeitaktivitäten im Wasser wie Schwimmen, Kajakfahren, Rafting, Canyoning, Angeln und mehr. Aber denken Sie daran, dass das Schwimmen in den hochgelegenen Seen wie denen im Triglavseen-Tal strengstens verboten ist, da es deren Biosphäre schädigt.

Klettern im Triglav-Nationalpark

Der Park beherbergt zahlreiche natürliche Klettergebiete unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Für diejenigen, die sich noch an das Klettern gewöhnen, wäre eine der Optionen Peč, in der Nähe des Bohinjsees, das 56 Routen hat, die für weniger und mehr erfahrene Kletterer geeignet sind. Eine weitere Option ist eine Wand im Trenta-Tal, die neben dem Soča-Fluss aufsteigt. Sie hat zwei Boulder mit 27 Routen für Anfänger und erfahrene Kletterer.

Für diejenigen, die sich mehr herausfordern möchten, bietet die Blažec-Felswand bis zu 80 Meter lange Routen mit mehreren Seillängen und einem Blick auf das Vrata-Tal. Für das Klettern in höheren Lagen fahren Sie zum 1611 Meter hohen Vršič-Pass und probieren Sie einige der 35 Routen aus, die dort zwischen 18 und 100 Meter lang sind.

Wintersport im Triglav-Nationalpark

Während der Wintersaison wird der TNP in ein schneebedecktes Paradies verwandelt, das direkt aus einem Märchen stammt. Schneeschuhwandern im Tamar-Tal oder Langlaufen entlang der Wiesen des Pokljuka-Plateaus sind ein Muss. Das Wintertourismuszentrum Kranjska Gora bietet vielfältige Möglichkeiten zum alpinen Skifahren, und das hochgelegene Skigebiet Vogel kann eine Ihrer einzigen Gelegenheiten sein, über den Wolken zu skifahren. Nur einen Schritt von Vogel entfernt bieten die Julischen Alpen endlose Möglichkeiten für Skitouren. Für die Abenteuerlustigen gibt es viele gefrorene Eisfälle im Winter sowie eine anfängerfreundliche Eisbahn.

Weitere Sportaktivitäten im Triglav-Nationalpark

Die oben genannten Aktivitäten sind die beliebtesten, aber das abwechslungsreiche und dynamische Terrain des Parks macht ihn auch zu einem ausgezeichneten Ort für Mountainbiking, Crosslauf, Paragliding und Höhlenforschung.

Nützliche Tipps für TNP-Besucher

Wann besuchen?

Der Triglav-Nationalpark ist das ganze Jahr über ein fantastischer Ort zu besuchen, wobei jede Jahreszeit dem Ort einen besonderen Charme verleiht. Wandern in den Tälern, Hügeln oder tieferen Tälern kann von Frühling bis Herbst erfolgen, manchmal sogar im Winter. Höhere Gipfel zu erklimmen, ist am besten im Sommer möglich, da der Schnee größtenteils geschmolzen ist. Wenn Sie stabiles Wetter mit den wenigsten Nachmittagsstürmen wünschen, ist September der beste Monat.

Was einpacken?

Wenn Sie sich nicht nur im Tal aufhalten, ist es am besten, einige wärmere Kleidungsschichten einzupacken, da Temperaturwechsel in den Julischen Alpen recht häufig sind. Auch wenn Sie die Wärme vielleicht nicht spüren, steigt die UV-Strahlung der Sonne um mehr als 30 % für jede zusätzlichen 1000 Meter Höhenlage, die Sie erreichen. Das bedeutet, dass es viel einfacher ist, sich in den Bergen einen Sonnenbrand zu holen, also sollten Sie nicht vergessen, Ihre Sonnencreme aufzutragen und Ihre Sonnenbrille mitzunehmen.

Für weitere Tipps zum Wandern im Triglav-Nationalpark werfen Sie einen Blick auf unseren ultimativen Leitfaden.

Übernachtung im Park

Die Unterkunftsmöglichkeiten im Park können jeden Besucher zufriedenstellen. Von Camping- und Glamping-Plätzen bis hin zu Hotels, Touristenhöfen und natürlich Berghütten. Die Optionen sind vielfältig, aber sie können voll sein, wenn Sie ohne vorherige Reservierung ankommen, daher empfehlen wir Ihnen dringend, im Voraus zu buchen.

Die Region ist das beliebteste Ziel unter Einheimischen und Ausländern, insbesondere zwischen April und September. Da die Kapazität der Berghütten begrenzt ist, ist es am besten, sie mindestens einen Monat im Voraus zu buchen, um ein Zimmer zu bekommen.

Führer helfen Ihnen, leichter zu erkunden

Der optimalste Weg, die Wunder im Triglav-Nationalpark zu erkunden, ist durch organisierte Touren. Professionelle Führer zeigen Ihnen die besten Orte, zeigen Ihnen versteckte Schätze, bieten Unterstützung und geben Tipps. Ein lokaler Führer kann es auch viel einfacher machen, indem er Ihnen hilft, Unterkünfte zu buchen und die Logistik zu regeln.

Skitour auf dem Komna-Plateau

Zugänglichkeit

Die Straßenanbindung in ganz Slowenien ist fantastisch, und der Triglav-Nationalpark bildet da keine Ausnahme. Es kann saisonale Unterschiede bei den Transferzeiten geben, aber der Park kann in maximal 2 Stunden und 30 Minuten von dem entferntesten Teil des Landes erreicht werden – er ist weniger als eine Stunde von der Hauptstadt Ljubljana entfernt.

Es gibt auch viele ausgewiesene Parkplätze an den wichtigsten Attraktionen, aber um es noch ökologischer zu gestalten, nutzen Sie die häufigen und zuverlässigen öffentlichen Verkehrsmittel. Natürlich sind organisierte Ausflüge die beste Option für eine entspannte Reise ohne Stress. Aber ziehen Sie in Betracht, sich Zeit zu nehmen und den Park zu Fuß durch mehrtägige Wanderungen in der Umgebung zu genießen.

Für Ideen dazu werfen Sie einen Blick auf Triglav-Nationalpark-Touren >

Experten Lokale Führer

Experten Lokale Führer

Unsere professionellen Führer kennen das örtliche Gelände und sind darauf geschult, diese einmalige Gelegenheit sowohl sicher als auch angenehm zu gestalten.

Problemlos

Problemlos

Wir kümmern uns um die Routenplanung, Unterkünfte, Transfers und alles andere, was Sie lieber nicht erledigen möchten, damit Sie eine unbeschwerte Wanderung genießen können.

Bewährte Abenteuer

Bewährte Abenteuer

Nur die besten Wanderabenteuer in Slowenien, sorgfältig ausgewählt von unserem lokalen Team mit umfassendem Wissen über die Region.

Buchen Sie mit Vertrauen

Buchen Sie mit Vertrauen

Wir sind ein finanziell abgesichertes Unternehmen, das vollständig haftet und versichert ist, so dass Ihr Geld sicher ist und Sie mit Vertrauen reisen können.

Unschlagbarer Support

Unschlagbarer Support

Unser 24/7-Kundenservice ist der Ort, an dem wir unsere Leidenschaft zeigen, indem wir Ihr Wohlbefinden zu unserer obersten Priorität machen.